Neujahres Trainingslager in Linz

Neujahres Trainingslager in Linz

20230120 TL

Ein großes NÖ Team startete gemeinsam am traditionellen Neujahres Kurs in Linz ins neue Judojahr. Nach den täglichen Morgensporteinheiten gab es zwei Judoeinheiten pro Tag, wobei am Vormittag vermehrt Techniktraining mit Vizeweltmeister und Europameister Tommy MACIAS (SWE) sowie Bodenrandori auf dem Programm standen, während am Nachmittag die gelernten Techniken nur kurz wiederholt wurden und anschließend zahlreiche Standrandoris gekämpft wurden. Unser NÖ Team präsentierte sich dabei gut den anwesenden Nationaltrainern und unser Landestrainer Adi Zeltner & Matthias Karnik, sowie die LZ Trainer Sven Maresch & Didi Kaufmann waren sehr zufrieden mit dem Auftreten unseres Teams auf der Matte. Auf jeden Fall ein guter und starker Start in die Saison!

Continue reading
Continue reading...

3 Meister Titel für Judo-NÖ bei den österreichischen Meisterschaften der Masters in Linz!

3 Meister Titel für Judo-NÖ bei den österreichischen Meisterschaften der Masters in Linz!

20221122 Linz

108 Sportlerinnen und Sportler aus 9 Nationen kämpften am Samstag den 5. November in der Solarcity bei den 31. internationalen Austrian Masters in Linz.

Johanna Grames (UJC Bad Pirawarth) M1 -70kg, Christian Anzböck M2 -100kg und Georg Bixa M3-100kg (beide JC Stockerau) sicherten sich den ÖM-Titel in Ihren Klassen. Weiters konnten sich Susanne Stinakovits (Askö Thermenregion) 2. Platz F5 +78kg und Wolf Heistinger (Budokan Mödling) M7 -81kg 3. Platz noch Medaillen sichern.

Leider konnten mit Jasmin Gruber, Karl Hufnagl und Karl Moser alle NÖ Medaillengewinner von den Weltmeisterschaften in Krakau verletzungsbedingt nicht starten.

Continue reading
Continue reading...

Vize-Olympia-Siegerin Michi Polleres wieder in Top-Form

Vize-Olympia-Siegerin Michi Polleres wieder in Top-Form

20221122 GrandSlam

Baku in Aserbaidschan war Austragungsort des letzten Judo Grand Slam Turniers des Jahres 2022 in der laufenden Olympia-Qualifikation für Paris 2024. Über 360 Top-AthletInnen aus 61 Nation und 5 Kontinenten kämpften um die heißbegehrten Medaillen und Siegesprämien. Mit von der Partie das Aushängeschild des österreichischen Judosports Michi Polleres vom JC Wimpassing Sparkasse. Sie konnte dabei einmal mehr für das Team Austria die Kohlen aus dem Feuer holen.

Zu den Kämpfen:

Im Auftaktkampf gegen Emilie SOOK aus Dänemark gab es einen klaren Ipponsieg für die Niederösterreicherin durch Festhaltegriff. Im Achtelfinale gegen Anna BERNHOLM konnte sich die Wimpassingerin erstmals gegen die starke Schwedin mit ihrer Spezialtechnik Ura-nage (Aushebetechnik) mit Ippon durchsetzen. Im darauffolgenden Viertelfinale musste sich die Bezirkssportlerin jedoch mit 3:1 Strafen der Griechin Elisavet TELTSIDOU, vor kurzem Siegerin beim GS in Abu Dhabi, geschlagen geben. Dadurch führte ihr Weg über die Hoffnungsrunde. Im Kampf um den Einzug zum Bronze-Kampf stand ihr niemand geringerer als die frischgebackene Vize-Weltmeisterin Lara CVJETKO gegenüber. Michi kämpfte konzentriert und entschlossen und konnte die Kroatin zunächst mit Wazaari für rechten Uchi Mata (Innenschenkelwurf) werfen. Michi setzte gleich darauf nach und besiegte die Favoritin mit Beinfeger Konterwurf vorzeitig mit Ippon. Damit stand Michi im Bronzekampf -70kg.

Im Kampf um Platz 3 konnte sich die HSZ-Sportlerin erst in der Golden Score Verlängerung nach 6’20” gegen die großgewachsene Niederländerin Hilde JAGER durchsetzen. Ein überraschender Armhebel brachte den siegbringenden Ippon. Stützpunkt-Trainer Adi Zeltner freute sich besonders, stammte doch die gewinnbringende Bodentechnik aus der “Technik-Schatzkammer“ in Wimpassing.

Für die 25-jährige Niederösterreicherin war es die bereits die vierte Grand-Slam-Medaille und gleichzeitig ihr insgesamt 11. Podiumsplatz in der IJF Worldtour.

„Michi hat definitiv einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Nach einem schwierigen Jahr mit Verletzungen und Erkrankungen steht sie wieder am Podium eines Grand Slams. Die Formkurve für das Masters im Dezember in Jerusalem stimmt jedenfalls“, kommentierte ÖJV-Headcoach Yvonne Bönisch.

Der 3. Platz bringt Polleres 500 Weltranglisten- und zugleich 250 Olympia-Qualifikationspunkte.

Michaela Polleres:Ende gut, alles gut. Das Duell mit Vize-Weltmeisterin Cvjetko, das war heute sicher mein mit Abstand bester Kampf. Ich bin jetzt richtig happy und erleichtert, nach mehr als zwei Jahren bei einem Grand-Slam endlich wieder am Stockerl stehen zu dürfen. Das tut meinem Selbstvertrauen richtig gut und gibt mir Extra-Motivation für das abschließende Masters in Israel. Da will ich im besten Fall gleich wieder unter die Top-3 kommen – so das Ziel.“

Continue reading
Continue reading...

Bundesliga in Gmunden

Bundesliga in Gmunden

20221122 Wimpassing Final4

Das Wimpassinger Männerteam zeigte sehenswertes beim Final4-Krimi in Gmunden und war den Mühlviertlern ein wirklich ebenbürtiger Gegner, musste sich aber denkbar knapp beim Stand von 7:7 in der Unterbewertung mit 70:67 geschlagen geben und holten Bronze in der 1. Herren-Bundesliga. Petr Zhukov-66, Stefan Morgenbesser-73, Mike Zeltner -81 (2x), Aaron Fara -100 und Beka Gviniashvili +100 (2x) holten die Punkte für die Niederösterreicher. Es ist die bereits 7. Medaille für die Wimpassinger in der 1.Bundesliga.

 

Continue reading
Continue reading...

Offene Österreichische Meisterschaften

Offene Österreichische Meisterschaften

20221122 Offene

Am 29.10.2022 fanden in Hallein, Salzburg, die offenen österreichischen Meisterschaften statt. Das sehr starke Turnier glänzte mit Beteiligungen aus 8 Nationen und einem Teilnehmerfeld von ca 100 Athleth:innen mit intellektueller Beeinträchtigung. 

Das Betreuerteam vom JC Neunkirchen Schwarzatal, GRUNDNER Bianca und Trainerin GRUNDNER Ingrid, sind stolz auf die Leistungen der 6 Niederösterreichischen Sportler:innen, die sich alle den Titel österreichischer Meister 2022 erkämpft haben. 

Besonders brillierte ZAMECNIK Sebastian, der beim regulären Turnier mit allen vertretenen Nationen Gold holte. Ebenso konnte sich der Verein 2 Silbermedaillen durch VOGL Paul und KÖLLNHOFER Benjamin sichern. Den 3. Platz erreichten DEJKOFF Peter und die Geschwister ZIRBISEGGER Sandra und Tobias. 

Continue reading
Continue reading...

ALL Judo Championships 2022

ALL Judo Championships 2022

20221122 Kata Turnier1

Die Kombination aus einem Kata-Bewerb, einem Newaza und Shiai Turnier wurde auch heuer wieder vom AJC Thermenregion in Kottingbrunn ausgetragen. Judoka aus 4 Nationen zeigten herausragende Katas und tolle Kämpfe. Gesamtsieger über beide Bewerbe wurde Daniel Spiegel vor Patrick Spiegel und Roland Pomberger. Abgerundet wurde das Wochenende mit einem Heurigenbesuch Samstagabend.

Wir hoffen auf zahlreiches Wiedersehen nächstes Jahr.

Continue reading
Continue reading...